Projektgruppe
"Fashion on Climate"
2018 stammten 4% der globalen Treibhausgasemissionen von der Modeindustrie. Dieser Anteil ist fast doppelt so gross wie jener von kommerziellen Flügen im gleichen Jahr. Darüber hinaus, wie wir wissen, belastet diese Industrie die Umwelt mit Mikroplastik, Wasserverschmutzung, Abholzung und Müllansammlung.
Welche Handlung möchtest du ergreifen, um die Textilindustrie nachhaltiger zu machen? Wie können wir Leute sensibilisieren? Ob öffentlicher Filmabend zum Thema Modeindustrie, runder Tisch, Vorträge, Upcycling Workshop, Modeschau mit secondhand oder nachhaltiger Kleidung, Kleiderflickatelier, Ausstellung, Kleidertausch, Demonstration, etc. Die Fashion Revolution setzt der Kreativität und dem guten Willen keine Grenzen.
​
Überlegst du dir, ein Projekt in diesem Themenbereich umsetzen? Vernetze dich mit anderen Studierenden, um zu besprechen, wie ihr vorgehen wollt. Trage unten erst einmal unverbindlich deine E-Mail-Adresse ein. Danach kannst du dir immernoch überlegen, ob du an ein 1. Treffen kommen willst, an dem die Interessierten das weitere Vorgehen besprechen können.

Gruppe "Fashion on Climate" beitreten
Überlegst du dir, eine Idee mitumzusetzen? Wenn du untenstehendes Formular ausfüllst, wirst du erst einmal unverbindlich eine E-Mail erhalten, die dich mit den anderen Interessenten dieses Themenbereichs vernetzt. Vielleicht entsteht daraus eine Projektgruppe!